Longines frischt die Conquest-Linie mit spannenden Neuheiten auf
Darf es eine elegante Uhr in 30, 34, 38 oder lieber 42 Millimetern Gehäusegröße sein? Longines hat zahlreiche neue Modelle in der Conquest-Reihe vorgestellt und damit für jeden dieser Wünsche eine passende Uhr parat.
Die erstmals 2023 vorgestellte neue Generation der Conquest-Uhren von Longines geht auf die Conquest-Linie von 1954 zurück – jener Linie, für die Longines erstmals den Kollektionsnamen beim Eidgenössischen Institut für geistiges Eigentum (IGE) schützen ließ. Jetzt, zum 70. Jubiläum gewissermaßen, erblüht die Kollektion mit zahlreichenNeuheiten, die sommerlich-frischer nicht sein könnten.
Zwei gänzlich neue Größen bei der Longines Conquest
In gleich vier Größen (30, 34, 38 oder 42 Millimeter Gehäusedurchmesser) erscheinen Neuheiten: Die 30- und 38-Millimeter-Ausführungen setzen als gänzlich neue Größen je nach Modell gar auf Diamantbesatz. Die 30-Millimeter-Conquest-Modelle sind in den Zifferblattfarben Silber, Blau oder Grün mit vergoldeten Indizes sowie in einer besonderen Variante mit weißem Perlmuttzifferblatt mit Diamantindizes erhältlich. Die Versionen im 38-Millimeter-Gehäuse erscheinen in den Farben Silber, Grün, Blau, Schwarz oder Champagner.
Die 34-Millimeter-Dreizeigeruhren setzen auf sommerliche Pastellfarben und erscheinen mit grünem, rosafarbenem oder blauem Zifferblatt. Wesentlich größer muten indes die Conquest-Chronographen mit 42 Millimetern Gehäusedurchmesser an. Hier gibt es Varianten mit matt versilberten Zifferblättern, wobei die kleine Sekunde bei 3 Uhr und die Zähler bei 6 und 9 Uhr in Blau oder Grün auf die Keramiklünette mit Tachymeterskala abgestimmt sind. Hinzu kommt in der 42-Millimeter-Riege noch, dass das ursprünglich vergangenes Jahr vorgestellte Modell mit champagnerfarbenem Antliz mit einem neuen zum Zifferblatt passenden Kautschukarmband ausgestattet wurde – wie übrigens die anderen 42-Millimeter-Uhren auch. Natürlich gibt es aber auch ein alternatives Edelstahlarmband.
Eine Reise in drei Schritten
So begann die Conquest-Linie: Zunächst wurde die Referenz 9001 im Jahre 1954 präsentiert. Sie markierte den Start mit der Eintragung des geschützten Namens. Fünf Jahre später folgte mit der Conquest Referenz 9028 eine Weiterentwicklung, die erstmals die Gangreserve in der Zifferblattmitte zeigte. Im Jahre 1973 präsentierte Longines dann den ersten Chronographen in der Linie, die Referenz 1543 mit Flyback-Funktion. Die aktuellen Modelle zelebrieren dieses reichhaltige historische Erbe und transportieren die Eleganz und den Innovationsgeist in die Gegenwart.
Entdecken Sie die Longines Conquest Uhren bei Juwelier Fridrich in München
In unserer Goldschmiede fertigen wir Schmuckstücke, die so einzigartig sind wie der Mensch, der sie trägt. Erfahren Sie mehr darüber, wie aus Ihren Ideen einzigartige Juwelen von Meisterhand entstehen – bedeutungsvoll und ganz auf Sie zugeschnitten.
Die Rough Cut®-Armbänder von Leo Wittwer zeigen Diamanten so, wie die Natur sie geschaffen hat: ungeschliffen, einzigartig und voller Charakter. Diese Schmuckstücke verbinden die ursprüngliche Kraft der Natur mit meisterhafter Goldschmiedekunst und setzen ein klares Zeichen für Individualität.
Oris stellt die Big Crown Pointer Date mit einem besonderen neuen Uhrwerk, dem Calibre 403, in Grün vor und spendiert darüber hinaus der Version mit dem 754-1-Kaliber drei neue Ausführungen mit frischen Zifferblattfarben.