Die 1950er-Jahre waren eine Zeit des Aufbruchs und der Blüte der Uhrenmechanik. Die Meister Automatic lässt sie stilvoll aufleben und ist damit voll am Puls der Zeit.
Lebensfreude, Aufbruchsstimmung und fröhliche Musik im Radio – dafür stehen die 1950er-Jahre. Nach entbehrungsreichen Zeiten boomte die Wirtschaft wieder und die Menschen genossen es, wieder reisen zu können und sich etwas Luxus im Alltag zu gönnen. Dazu zählten auch mechanische Armbanduhren im typischen Design dieser Zeit.
Die Armbanduhr – Zeit für Lebensqualität
Tanzbare Musik, dazu tolle Klamotten wie Petticoats und coole Lederjacken kennzeichneten die „Fifties“. Und wer etwas auf sich hielt, trug eine schicke Uhr am Handgelenk. Zum Beispiel die mechanischen Uhren der Meister-Linie von Junghans, die ab den 1930er-Jahren gefertigt wurden und ihre Blütezeit in den 1950ern und 1960ern erlebten. In der Manufaktur in Schramberg wurden damals viele Kaliber entwickelt – die edelsten von ihnen kamen in den Meister-Uhren zum Einsatz. Ab 1950 fertigte das Unternehmen auch Armbanduhrenwerke in Chronometergüte und war bereits 1956 weltweit der drittgrößte Chronometer-Hersteller.
Lebensfreude und Luxus
Der Mythos Meister lebt in den aktuellen Modellen fort. Sie sind eine Hommage an das Design und die technischen Errungenschaften der damaligen Epoche. Der Vintage-Look der neuen Meister Automatic-Modelle im 38-mm-Gehäuse zeigt die prägenden Gestaltungselemente ihrer historischen Vorbilder. Das reduzierte Zifferblatt ist in den Farbvarianten schwarz poliert, weiß poliert oder versilbert matt erhältlich. Es ist mit einem für die damalige Zeit typischen Doppelstrich-Index bei 12 Uhr versehen und das Datumsfenster ist bei 3 Uhr positioniert. Die spitz zulaufenden Zeiger verfügen über einen dunklen Mittelstrich, der ebenfalls typisch für das 50er-Jahre-Design ist. Das Kalbslederarmband besitzt eine feine Prägelinie ohne Naht auf dem Oberleder.
Angetrieben wird die Meister Automatik vom Automatikwerk J800.1, das über eine Gangreserve von bis zu 38 Stunden verfügt. Nie war der Retrolook mehr am Puls der Zeit!
In unserer Goldschmiede fertigen wir Schmuckstücke, die so einzigartig sind wie der Mensch, der sie trägt. Erfahren Sie mehr darüber, wie aus Ihren Ideen einzigartige Juwelen von Meisterhand entstehen – bedeutungsvoll und ganz auf Sie zugeschnitten.
Die Rough Cut®-Armbänder von Leo Wittwer zeigen Diamanten so, wie die Natur sie geschaffen hat: ungeschliffen, einzigartig und voller Charakter. Diese Schmuckstücke verbinden die ursprüngliche Kraft der Natur mit meisterhafter Goldschmiedekunst und setzen ein klares Zeichen für Individualität.
Oris stellt die Big Crown Pointer Date mit einem besonderen neuen Uhrwerk, dem Calibre 403, in Grün vor und spendiert darüber hinaus der Version mit dem 754-1-Kaliber drei neue Ausführungen mit frischen Zifferblattfarben.