5 Tipps für die richtig Pflege und Aufbewahrung von Perlen
Perlenschmuck begeistert mit seinem geheimnisvollen Schimmer in modernem und klassischem Design. Damit Sie möglichst lange Freude an den Schönheiten aus dem Meer haben, hier unsere 5 besten Tipps für die richtige Pflege und Aufbewahrung von Perlen.
Perlenschmuck bleibt viele Jahre lang schön, wenn man ein paar einfache Dinge beachtet. Die beste Pflege ist zugleich auch die schönste: Hautkontakt. Und da Sie Ihren Perlenschmuck sicher gern tragen, tun sie ihm gleichzeitig etwas Gutes damit, denn der natürliche Fettgehalt der Haut bringt die Perlen zum Strahlen. Und nun die weiteren Tipps für die richtige Pflege und Aufbewahrung von Perlen.
1. Perlen sind Wasserscheue Ozeanbewohner
Zwar ist das Wasser der Lebensraum der Muscheln, in denen die Perlen entstehen, sind sie jedoch erst einmal zu exklusivem Schmuck verarbeitet, schätzen sie den Kontakt mit Wasser nicht mehr. Vor dem Schwimmen oder dem Gang unter die Dusche sollten Sie Ihren Perlenschmuck daher lieber ablegen. Auch beim Saunabesuch sind Perlen keine guten Begleiter.
2. Echter Schattenliebhaber
Perlenschmuck liebt auch keine ausgedehnten Sonnenbäder. Die Naturschönheiten ziehen den Aufenthalt im Schatten vor. Natürlich können Sie Perlen auch im Sommer tragen, zum Tag am Strand setzen Sie aber lieber auf anderen Schmuck.
3. Perlen Erst ablegen, dann loslegen
Haus- und Gartenarbeit zählen nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen von Perlenschmuck. Er kann dabei schnell verunreinigen oder womöglich sogar zerkratzen. Daher Perlen lieber vorher ablegen, bevor Sie loslegen.
4. Schimmernde Naturschönheit
Perlen sind von Natur aus so schön, dass sie weder Parfum, Kosmetikartikel noch Haarspray benötigen. Ganz im Gegenteil: Kontakt mit diesen Produkten schätzen sie nicht besonders – sie können dadurch sogar matt wirken. Um Rückstände zu entfernen, reiben Sie die Naturprodukte mit einem weichen Baumwolltuch sanft ab, dann erstrahlen sie wieder in vollem Glanz.
5. Optimale Aufbewahrung von Perlen
Perlen sollten getrennt von anderen Schmuckstücken aufbewahrt werden, damit ihre Oberfläche nicht zerkratzt. Etuis aus Leder sind nicht geeignet, da die Gerbsäure des Materials dem Lüster der Perle schaden könnte. Ketten und Colliers am besten liegend lagern. Perlschmuck sollte wegen der hohen Luftfeuchtigkeit möglichst nicht im Badezimmer aufbewahrt werden – allerdings wegen der sehr trockenen Luft auch nicht in unmittelbarer Nähe einer Heizung.
Natürlich stehen wir von Juwelier Fridrich Ihnen gern für die Pflege Ihrer Perlen zur Verfügung. Am besten lassen Sie Ihren Perlenschmuck einmal im Jahr von unseren Experten in einem Spezialbad reinigen. Dabei können wir auch prüfen, ob eine Kette oder ein Armband neu aufgezogen werden sollte. Sprechen Sie uns gern an.
Auswahl an Perlenschmuck bei Juwelier Fridrich in München
Stilvolle Uhren in jeder Nuance: Zeitlose Farben und wunderschöne Formen finden Sie bei uns. Juwelier Fridrich bietet eine Auswahl hochwertiger Uhren, die mit harmonischen Proportionen, ergonomischem Design und einer gezielt Farbpalette überzeugen, die für jeden Träger oder jede Trägerin die passende Nuance bereithält.
So flexibel wie der Alltag: Die Schmuckkreationen von Jörg Heinz vereinen raffinierte Technik mit modernem Design und passen sich dank innovativer Wechselsysteme jedem Stil und jedem Moment an.
Die PrimaLuna von Longines erscheint in neuem Glanz: eine Kollektion, die klassische Eleganz bewahrt und gleichzeitig mit zeitgemäßen Details überrascht. Perfekt für alle, die zeitlose Schönheit schätzen.