NOMOS Club im Reisefieber

Junge NOMOS-Träger können beruhigt auf Weltreise gehen. Das Modell „Club Sport neomatik“ gibt es nun als Worldtimer. Ab sofort ist es bei Juwelier Fridrich zu haben.

Bislang sind die Uhren der „Club“-Kollektion ausschließlich als Dreizeiger-Modelle mit dezentraler Sekunde auf 6 Uhr zu haben. Einzig das Modell „Club Sport neomatik 42“ ergänzt das klassisch-schlichte Design um ein Datumsfenster auf 3 Uhr. Das Modell „Club Automat Datum“ ist erweitert um die Datumsanzeige bei 6 Uhr. Ansonsten aber beeindruckt die Kollektion durch schlichtes Design und starke Farben. Nun hat die Kollektion einen vierten Zeiger erhalten – mit einer faszinierend umgesetzten Komplikation.

Exklusive Komplikation

Die schnelle Ablesbarkeit beider Zeitzonen steht im Zentrum des Designs der „Club Sport neomatik Weltzeit“. Das auffällig gestaltete Hilfszifferblatt bei 3 Uhr zeigt die Heimatzeit an. Es bleibt unverändert, auch wenn der Drücker auf 2 Uhr betätigt wird. Dieser Drücker steuert den Außenring, auf dem sich die 24 Zeitzonen befinden, die in Ganzstundenschritten von der Londoner Zeit am Nullmeridian in Greenwich abweichen. Die Zeitzonen werden durch die dreibuchstabigen Codes für den jeweiligen Flughafen angezeigt. Sobald man den Drücker auf 2 Uhr betätigt, rückt der Städtering um eine Position gegen den Uhrzeigersinn und stellt die Referenzzeit einschließlich Stundenzeiger ein. Wer den Drücker einmal betätigt, springt also von Londoner Zeit in die Berliner Zeit – der Stundenzeiger wechselt blitzschnell um eine Stunde vor.

Kleine Zahlen auf der Minuterie unterhalb der Flughafen-Codes zeigen zusätzlich die Abweichungen zur Londoner Zeitzone an. Beispiel: Ist die Uhr auf BKK-Zeitzone (Bangkok) eingestellt, was rot unterstrichen über 12 Uhr zu sehen ist, und zeigt sie 5 Uhr an, ist es in der Berliner Heimatzeit 11 Uhr. Dies ist zum einen auf dem Totalisator auf 3 Uhr abzulesen, kann aber auch durch die Minuterie-Ziffer „-6“ ausgerechnet werden.

Zwei Basismodelle

Das Basismodell der „Club Sport neomatik Weltzeit“ ist in zwei Versionen erhältlich. Sie sind in ihrer Farbgebung recht klassisch gehalten. Bei der Referenz 790 („Blau“) mit dunkelblauem Strahlenschliff-Zifferblatt fällt die 24-Stunden-Anzeige mit hell- und dunkelblauem Ring auf 3 Uhr ins Auge. Die Referenz 791 („Silber“) kombiniert das rhodinierte Strahlenschliff-Zifferblatt mit einer blau-rot umrandeten 24-Stunden-Anzeige und einem blauen Zeitzonen-Außenring. Den sportlichen Charakter der Uhren verstärkt auch das dreireihige Metallband, das speziell für die „Club Sport“-Modelle entwickelt wurde. Für eine gute Nachtablesbarkeit sind Stunden- und Minutenzeiger des Hauptblatts sowie dessen Stundenziffern und -indizes mit blau nachleuchtender Super-LumiNova ausgelegt. Die Uhren sind 40 Millimeter breit und bis 100 Meter wasserdicht.
Sechs limitierte Versionen

Limitierte NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Worldtimer

Zusätzlich zu den beiden Basismodellen gibt es sechs farbenfrohe limitierte Versionen. Auch sie folgen der Idee, die beiden wesentlichen Informationen dieser Uhr, nämlich die beiden Zeitzonen, schnell erkennen zu können. Eine auffällige Besonderheit der limitierten Modelle ist die noch prägnantere Unterscheidung der Tag- und Nacht-Anzeige der Heimatzeit. Bei diesen Versionen ist nicht nur der Außenring des Totalisators, sondern zusätzlich auch die Anzeige selbst in unterschiedlichen Farben dargestellt, sodass der oder die Weltreisende auf den ersten Blick erkennt, ob es zu Hause im Moment Tag oder Nacht ist.

Die sechs auf jeweils 175 Modelle limitierten Uhren gibt es in den Versionen „Volcano“ (Anthrazit/Schwarz), „Jungle“ (Olivgrün/Tiefgrün), „Canyon“ (Ocker/Terrakotta), „Glacier“ (Blaugrau/Beige), „Magma“ (Feuerrot/Dunkelrot) und „Dune“ (Sandbeige/Pastellgelb).

Werk im Detail

Angetrieben werden die neuen Modelle vom neuen und besonders flachen Manufakturkaliber DUW 3202, das die klassische Dreizeiger-Anzeige mit dezentraler Sekunde um eine Weltzeit-Anzeige auf dem Außenring und eine 24-Stunden-Anzeige auf 3 Uhr ergänzt. Auf den ersten Blick ähnelt das Design durch seine besondere Anzeige und das Gehäuse mit dem Drücker auf 2 Uhr dem Modell „Zürich Weltzeit“, der Zeitmesser hat aber ein komplett neu entwickeltes Automatikwerk. Es hat dafür gesorgt, dass die neue Weltzeituhr eine Bauhöhe von weniger als 10 Millimetern hat, was bei dieser Komplikation selten auf dem Markt zu finden ist.

Bei der Entwicklung hat es NOMOS Glashütte geschafft, das Werk mit 4,8 mm Bauhöhe so flach zu halten, dass die Uhr genau 9,9 Millimeter hoch ist. Erreicht wurde dies auch, weil die Weltzeit-Komplikation in das Räderwerk integriert werden konnte. Der mit einem goldenen Globus verzierte, beidseitig aufziehende Rotor auf der Rückseite versorgt das Federhaus mit Energie, die für eine Gangdauer von ca. 42 Stunden reicht. Diverse Glashütter Spezifika sind ebenfalls in dieser Uhr zu finden, beispielsweise eine Dreiviertelplatine oder der Glashütter Streifenschliff. Auch bei der „Club Sport neomatik Weltzeit“ kommt das hauseigene Hemm- und Schwingsystem mit dem DUW-Reguliersystem zum Einsatz.

Und das ist nur eine von vielen faszinierenden Komplikationen: Weltzeitfunktionen, Chronographen, Gangreserveanzeigen oder zweite Zeitzonen bereichern die mechanische Uhr um nützliche und technisch beeindruckende Details – für alle, die Zeit nicht nur ablesen, sondern erleben möchten.

Entdecken Sie die Uhren von Nomos Glashütte bei Juwelier Fridrich

Start typing and press Enter to search

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.