Omega ist offizieller Zeitnehmer der Olympiade 2024
In Paris wird Omega die neuen Rekorde der Teilnehmenden messen – und das zum 31. Mal seit 1932. Zu diesem Ereignis lanciert die Schweizer Marke zwei neue herausragende Uhren. Erfahren Sie mehr!


Die Olympischen und Paralympischen Spiele sind das größte Sportereignis der Welt und Paris 2024 fügt dieser Geschichte nun ein weiteres Kapitel hinzu. Omega wird zum 31. Mal als offizieller Zeitnehmer dabei sein, um die Erfolge der weltbesten Athletinnen und Athleten aufzuzeichnen.
Rekordverdächtige Historie
Omegas Funktion als offizieller Zeitmesser begann 1932, als zum ersten Mal in der Geschichte der Olympischen Spiele ein einziges Uhrenunternehmen als offizieller Zeitnehmer für alle Veranstaltungen ausgewählt wurde. Omega sandte damals einen Uhrmacher von Biel in der Schweiz nach Los Angeles – er brachte 30 hochpräzise Stoppuhren mit, die auf die Zehntelsekunde genau messen konnten.
Seitdem sind 92 Jahre vergangen – und Omega hat die Technologie, die für die Olympischen Spiele bereitstellt wird, ständig weiterentwickelt: Im Jahr 1948 brach mit der ersten Fotofinish-Kamera und den fotoelektrischen Zellen das Zeitalter der elektronischen Messung an, 1956 und 1968 wurde der Schwimmsport mit halbautomatischen Zeitmessern und den heute ikonischen Touchpads revolutioniert. In der Leichtathletik wurden Startblöcke und Fehlstart-Erkennung seit 1984 ständig weiterentwickelt und verbessert


Offizieller Zeitmesser Paris 2024
Heute wird statt der Stoppuhr ein quarzgesteuerter Quantum Timer zur Zeitmessung bei den Olympischen Spielen genutzt – er misst die Zeit auf eine Milliardstel Sekunde genau. Geblieben ist Omegas Leidenschaft, die Athleten mit den bestmöglichen Instrumenten zur Zeitmessung bei ihren Rekorden zu begleiten. Diese Leidenschaft spiegelt das Streben der Marke nach höchster Präzision, bester Qualität und herausragender Leistung wider.
Für alle Uhrenliebhaber, die mit den Athletinnen und Athleten mitfiebern, zeigt Omega zwei Neuheiten, die ganz im Zeichen von Olympia 2024 in Paris stehen:
Seamaster Diver 300M „Paris 2024“ Special Edition
Go for Gold: Der Lünettenring dieser Neuheit symbolisiert die Goldmedaille – das Ziel aller Teilnehmenden. Er ist aus 18 K Moonshine-Gold gefertigt, einer von Omega entwickelten Legierung. Auf dem Zifferblatt aus weißer Keramik mit Wellenrelief glänzen die ebenfalls aus der Legierung gefertigten Indizes und die mit der Goldbeschichtung veredelten facettierten Zeiger – dabei ist der zentrale Sekundenzeiger mit dem Paris-2024-Logo versehen. Feines Detail: Die Datumsanzeige bei 6 Uhr ist in der Paris-2024-Typografie in Schwarz gehalten. Der Gehäuseboden des 42-mm-Modells aus Edelstahl zeigt das Olympia-Logo aus Moonshine-Gold und den geprägten Schriftzug „Paris 2024“ sowie die olympischen Ringe. Die rekordverdächtige Neuheit wird vom Omega Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8800 angetrieben und in einer besonderen Präsentationsbox angeboten.


Speedmaster Chronoscope Paris 2024
Rekordverdächtig: Die Speedmaster Chronoscope verbindet das legendäre Design der Speedmaster mit den Omega-Armband-Chronographen der 1940er-Jahre. Ihr Zifferblatt ist mit drei Zeitskalen ausgestattet – ein Verweis auf die allumfassende, präzise Zeitmessung, die von zentraler Wichtigkeit bei der Olympiade ist. Tachymeterskala, Pulsometerskala und Telemeterskala im „Schneckendesign“ der 1940er-Jahre fungieren gleichzeitig als elegante Eyecatcher. Dieses 43-mm-Modell ist aus Edelstahl gefertigt und besitzt ein opalisierend silberweißes Zifferblatt mit geschwärzten Hilfszifferblättern. Ziffern und Zeiger glänzen in Moonshine-Gold. Auch hier zeigt die Rückseite der Uhr das Olympia-Logo und den geprägten Schriftzug „Paris 2024“ sowie die olympischen Ringe. Sportlichen Antrieb liefert das Omega Co-Axial Master Chronometer Kaliber 9908.


-
Omega
Seamaster Diver 300 M – Paris 2024
€9.700,00inkl. 19 % MwSt.
-
Omega
Speedmaster Chronoscope Paris 2024
€56.100,00inkl. 19 % MwSt.
-
Omega
Speedmaster Chronoscope Paris 2024
€10.700,00inkl. 19 % MwSt.